1
Neue Haftungsregeln im belgischen Recht – Unternehmen müssen sich vorbereiten
19.01.2025
Zum 1. Januar 2025 treten umfassende Änderungen im belgischen Zivilgesetzbuch in Kraft, die das Haftungsrecht erheblich verändern. Besonders betroffen sind mittelständische Unternehmen, die bei der Erfüllung von Verträgen auf Subunternehmer oder Dienstleister zurückgreifen. Diese Reform zielt darauf ab, die rechtliche Position von Geschädigten zu stärken, birgt aber auch neue Herausforderungen für Unternehmen.
weiter >>>
2
Kündigungsschutz bei Unfruchtbarkeitsbehandlungen: Was Arbeitnehmer wissen sollten
23.09.2024
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich einer Unfruchtbarkeitsbehandlung oder einer medizinisch unterstützten Fortpflanzung unterziehen, wie etwa einer künstlichen Befruchtung oder In-vitro-Fertilisation, genießen besonderen Kündigungsschutz. Dieser Schutz ist in Artikel 45/1 des Arbeitsgesetzes vom 16. März 1971 verankert.
weiter >>>
3
Neue Verpflichtung für Arbeitgeber, die sich auf höhere Gewalt aus medizinischen Gründen berufen
02.09.2024
Wenn ein Arbeitnehmer endgültig unfähig ist, die im Arbeitsvertrag vereinbarte Arbeit zu verrichten, kann die medizinische höhere Gewalt geltend gemacht werden, um den Arbeitsvertrag zu beenden. Dazu muss zunächst das in Artikel 34 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über Arbeitsverträge vorgesehene Verfahren eingehalten werden.
weiter >>>
Unsere News sind auch über RSS-Feed verfügbar. Abonnieren Sie sich!